Naturmuseum Winterthur
Die naturwissenschaftlichen Sammlungen von einst sind entstaubt, entstanden ist ein familienfreundliches und pfiffiges Naturmuseum. Seine Ausstellungen ermöglichen ein spielerisches und lehrreiches Eindringen ins faszinierende Reich der Natur.
In der Dauerausstellung wird die Natur vor unserer Haustür für Gross und Klein begreifbar. Daneben setzen Wechselausstellungen zusätzliche Schwerpunkte. Da geht es um heimische Tiere und Pflanzen, um ihre Eigenheiten und ihre Geschichte.
Jede Ausstellung wird dabei von diversen Veranstaltungen wie Exkursionen, Konzerten und Workshops begleitet. Im Kerala Kindermuseum wird die Natur den Jüngsten näher gebracht: Geschichten hören, sich als kleiner Dachs in einen übergrossen Dachsbau verkriechen oder mitgebrachte Naturschätze im Schubladenmuseum sorgen dafür, dass hier keine Langeweile aufkommt.
Neu begleitet euch Harry Hammer auf einem der 20 Tabletcomputer, die am Shop des Naturmuseums gegen Hinterlegen eines Ausweises abgeholt werden können.
Der Rundgang führt durch die erdgeschichtlichen Teile der Daueraustellung im Erdgeschoss und Untergeschoss. An verschiedenen Posten können Punkte gesammelt werden. Nach Abschluss des Rundgangs bekommt Ihr bei der Abgabe des Tablets ein Fossilienjägerdiplom, das zur Teilnahme am Klopftag berechtigt.
Das Naturmuseum befindet sich im gleichen Gebäude wie das Kunstmuseum Winterthur. Seit seiner Neueröffnung im Jahr 2005 wird es mit Lob überhäuft und es erhielt gar den Museumspreis «Prix Expo» für das Betreten von museologischem Neuland.
Jede Ausstellung wird dabei von diversen Veranstaltungen wie Exkursionen, Konzerten und Workshops begleitet. Im Kerala Kindermuseum wird die Natur den Jüngsten näher gebracht: Geschichten hören, sich als kleiner Dachs in einen übergrossen Dachsbau verkriechen oder mitgebrachte Naturschätze im Schubladenmuseum sorgen dafür, dass hier keine Langeweile aufkommt.
Neu begleitet euch Harry Hammer auf einem der 20 Tabletcomputer, die am Shop des Naturmuseums gegen Hinterlegen eines Ausweises abgeholt werden können.
Der Rundgang führt durch die erdgeschichtlichen Teile der Daueraustellung im Erdgeschoss und Untergeschoss. An verschiedenen Posten können Punkte gesammelt werden. Nach Abschluss des Rundgangs bekommt Ihr bei der Abgabe des Tablets ein Fossilienjägerdiplom, das zur Teilnahme am Klopftag berechtigt.
Das Naturmuseum befindet sich im gleichen Gebäude wie das Kunstmuseum Winterthur. Seit seiner Neueröffnung im Jahr 2005 wird es mit Lob überhäuft und es erhielt gar den Museumspreis «Prix Expo» für das Betreten von museologischem Neuland.