Villa Flora
Jahrzehntelang war der Besuch der Villa Flora ein Privileg, das nur der eigenen Familie und einem engeren Freundeskreis vorbehalten war. Seit 1995 ist die Villa Flora dank privater Initiative von Nachkommen des Sammlerehepaares Hedy und Arthur Hahnloser-Bühler öffentlich zugänglich.
Zwischen 1907 und 1930 haben Hedy und Arthur Hahnloser eine aussergewöhnlich hochstehende Sammlung mit Schweizer und französischer Kunst aufgebaut. Sie konzentrierten sich dabei auf einen auserwählten Kreis von Malern und Bildhauern. Im Zentrum standen die Maler des Nachimpressionismus, insbesondere die Künstlergruppen der Nabis mit Vallotton, Bonnard oder Vuillard und diejenige der Fauves mit Matisse als bekanntestem Vertreter. Ergänzt haben sie ihre Kollektion mit Werken von Cézanne und van Gogh, die als Väter der Moderne gelten und mit solchen der Schweizer Künstler Giovanni Giacometti und Ferdinand Hodler.
Die Bilderschätze der Hahnlosers / Jaeggli Stiftung sind momentan auf Tournee. Ausgestellt werden sie in der Kunsthalle Hamburg, im Musée Marmottan Monet in Paris, im Kunstmuseum Moritzburg und in der Staatsgalerie Stuttgart.
In der Villa Flora werden zahlreiche interessante Veranstaltungen durchgeführt. Ebenfalls stehen in der Villa Räume für private und geschäftliche Anlässe zur Verfügung.
Die Bilderschätze der Hahnlosers / Jaeggli Stiftung sind momentan auf Tournee. Ausgestellt werden sie in der Kunsthalle Hamburg, im Musée Marmottan Monet in Paris, im Kunstmuseum Moritzburg und in der Staatsgalerie Stuttgart.
In der Villa Flora werden zahlreiche interessante Veranstaltungen durchgeführt. Ebenfalls stehen in der Villa Räume für private und geschäftliche Anlässe zur Verfügung.