Blick hinter die Kulissen – mit Giselle Martin

Als Managerin Meetings & Events unterstützt Giselle bei der Planung, Beratung und Umsetzung von Veranstaltungen in Winterthur. Ihre Arbeitstage sind abwechslungsreich – von Kundenanfragen über Konzeptentwicklung bis zu Standortbesichtigungen. Sie koordiniert Anfragen, entwickelt kreative Angebote und sorgt dafür, dass Events rundum stimmig werden.

07:30 Uhr – Ruhiger Start in den Arbeitstag
Das Büro noch still und ich geniesse die Ruhe vor dem Trubel. Zuerst steht der Pflichtcheck an: E-Mails, Kalender, Teams. Heute ist einiges los. Aber zuerst das Wichtigste: Ein «Schwatz» mit meinen Arbeitskolleg:innen. Im 60%-Pensum ist das mein inoffizielles «Update-Meeting».  

Form08:00 Uhr – Event-Anfragen bearbeiten
Dann geht’s los mit Anfragen beantworten, Verfügbarkeiten und Kapazitäten von Eventlocations checken. Am Ende steht ein Angebot mit Ideen für eine gelungene Veranstaltung. Das Ziel dabei ist es, dem Kunden ein stimmiges Gesamterlebnis zu bieten – mit Übernachtung, Kulinarik, Kultur und Aktivitäten.Form 

09:00 Uhr – Beratung live
Ein Unternehmen plant sein Firmenjubiläum – meine Arbeitskollegin Mirjam und ich dürfen dabei unterstützen. Wir teilen uns die Aufgaben im Work-Sharing, und dank ihrer zusätzlichen Expertise als Stadtführungs-Expertin profitieren unsere Beratungsgespräche enorm. Im Gespräch mit dem Unternehmen dreht sich alles um ihre Wünsche, Ideen und Visionen, wobei wir unterstützen. 

10:00 Uhr – Teamwork
Nach dem Beratungsgespräch folgt das Debriefing mit meiner Kollegin Mirjam. Gemeinsam entwickeln wir das Eventkonzept weiter: In welcher Location findet das Jubiläum statt, wie sieht das passende Rahmenprogramm aus und welcher Dienstleister kümmert sich um das Galadinner. Wir fragen erste Besichtigungen und Kennenlerntermine an.  

Form11:00 Uhr – Location-Check vor Ort
Wir besuchen eine neue Eventlocation und einen potenziellen Partner. Das Kennenlernen steht im Vordergrund, wir erhalten eine Tour durch die Räumlichkeiten und prüfen, für welche Formate und Kund:innen sich der Ort eignet. Die Location könnte ein echter Geheimtipp werden – passt perfekt in unser Portfolio, und wir hoffen auf eine neue Partnerschaft. 

12:00 UhrMittagspause
Ein gemütlicher Lunch bei Hasan – die legendären Sandwiches gehen immer! Danach ein kurzer Spaziergang durch die Altstadt, um den Kopf zu lüften und frisch in den Nachmittag zu starten.Form 

13:30 Uhr – Messeplanung
Am Nachmittag starte ich mit einem Online-Call mit zwei unserer Key-Partner – wir planen unseren nächsten Messeauftritt. Dekoration, Flyer, interaktive Elemente, Transportlogistik, Kommunikationsidee – alles wird abgestimmt. Das Ziel? Winterthur als Eventdestination präsentieren. 

14:30 Uhr – Brainstorming mit Schokopower
Gemeinsam mit dem Marketing-Team plane ich den nächsten Meetings & Events-Newsletter: Welche Themen begeistern unsere Leser:innen? Gibt’s einen Wettbewerb? Ein Listicle? Veranstaltungen, die man nicht verpassen darf? Klar ist: Für den nötigen Energieschub am Nachmittag darf ein Stück Schokolade nicht fehlen. 

16:00 Uhr – Get-together in Zürich
Zum Tagesabschluss wartet ein spannender Termin: Beim Get-together mit dem Zürich Convention Bureau stimmen wir uns auf die diesjährigen «Zürich MICE Days» ein. Als Partner-Destination sind wir mittendrin – mit Briefing, Workshop und Networking-Apéro. 

Form17:00 Uhr – Feierabend 
Mit vielen Eindrücken, frischen Ideen und neuen Kontakten im Gepäck geht’s mit dem ÖV zurück nach Hause.