Wirtschaftsnachrichten

Ob neue Technologien, jüngste Innovationen, frische Startups oder etablierte Unternehmen – auf dieser Seite findest du die aktuellsten Nachrichten aus der Wirtschaftsregion Winterthur.

RWAI erhält 1,5 Millionen Franken Startkapital

Winterthur - RWAI hat in einer Finanzierungsrunde 1,5 Millionen Franken eingesammelt. Die Mittel fliessen in den Ausbau seiner Plattform TicketPilot, die Unternehmen bei der Kundenbetreuung und Wartung von Software mithilfe von Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen entlastet.

Pilotprojekt realisiert Digitalen Produktpass

Winterthur/Bern/Basel - Die frühzeitige Planung der künftigen IT-Architektur ermöglicht die effiziente Erstellung von Digitalen Produktpässen (DPP). Das zeigt ein Pilotprojekt von Burckhardt Compression, GS1 Switzerland und BloqSens. Die EU schreibt solche DPP nach und nach für fast alle verkauften Produkte vor.

Green Spin gewinnt Sprachheilschulen als Ankermieter

Winterthur - In Winterthur soll noch in diesem Jahr mit dem Bau des Arbeitsorts der Zukunft begonnen werden. Nun hat das Projekt Green Spin mit der Stiftung Sprachheilschulen seine bereits zweite Ankermieterin gefunden. Voraussichtlicher Einzug ist im Sommer 2027.

Rieter verbucht Gewinnrückgang

Winterthur - Rieter hat im Geschäftsjahr 2024 Rückgänge bei Umsatz, Betriebsergebnis und Gewinn hinnehmen müssen. Für das laufende Jahr geht der weltweit aktive Textilmaschinenbauer von einem herausfordernden ersten und einem stärkeren zweiten Halbjahr aus.

Autoneum erreicht finanzielle Ziele für 2024

Winterthur - Autoneum hat 2024 im Vergleich zum Vorjahr sowohl Umsatz als auch Profitabilität steigern können, trotz rückläufiger Markttrends. Mit einem Plus von 4,2 Prozent entwickelte sich der Umsatz deutlich besser als der Markt. Die EBIT-Marge verbesserte sich auf 5,3 Prozent.

Zelthangar holt Traditionsmarke Spatz in die Schweiz zurück

Illnau-Effretikon ZH - Zelthangar hat den traditionsreichen Schweizer Zelthersteller Spatz samt seinem Warenlager übernommen. Damit bringt Zelthangar die Traditionsmarke aus Fernost zurück in die Hände einer schweizerischen Zeltmanufaktur.

Nina Marenzi tritt dem Beirat von Haelixa bei

Kemptthal ZH/London - Haelixa hat Nina Marenzi in seinen Beirat berufen. Die Schweizerin hat sich einer nachhaltigeren Modebranche verschrieben. Sie ist Gründerin und Direktorin der gemeinnützigen Londoner Organisation The Sustainable Angle und der Future Fabrics Expo in London und New York.

Innovation Booster zur Zirkularität veröffentlicht Leitfaden

Winterthur - Der Innosuisse Innovation Booster Applied Circular Sustainability hat die erarbeiteten Einsichten zusammengefasst. In vier Jahren wurden Lösungsansätze erarbeitet, die künftige Innovationen inspirieren sollen und Handlungsempfehlungen für Firmen, Politik und Gesellschaft enthalten.

Volcafe und Cotierra dekarbonisieren Kaffeeanbau mit Biokohle

Zürich/Winterthur/Bogotá - Der Rohkaffeehändler Volcafe und das Klimaunternehmen Cotierra haben in Kolumbien die ersten CO2-Gutschriften für Biokohle der dortigen Kaffeeindustrie generiert. Die beiden Schweizer Firmen unterstützen damit die Dekarbonisierung des Kaffeeanbaus und ermöglichen den Bäuerinnen und Bauern ein Zusatzeinkommen.

WinGD feiert ersten mit Methanol betriebenen Motor

Winterthur/Schanghai - WinGD hat mit einer Zeremonie beim Motorenbauer CMD in Schanghai seinen ersten mit Methanol betriebenen Schiffsmotor gefeiert. Der Zehnzylindermotor X-DF-M mit 920 Millimeter-Bohrung ist der grösste bisher gebaute Methanol-Motor. 56 Bestellungen liegen bereits vor.

Burckhardt Compression erhält Auszeichnung in Dubai

Winterthur/Dubai - Burckhardt Compression ist in Dubai mit dem Preis Hydrogen Technology of the Year ausgezeichnet worden. Mit der Auszeichnung wird das Engagement des Unternehmens bei der Entwicklung von Technologien im Bereich Wasserstoff gewürdigt.

HeyPatient entwickelt digitale Gesundheitslösungen in Nepal

Winterthur - HeyPatient hat im Rahmen eines Workshops in Nepal zusammen mit örtlichen Leistungserbringern und Partnern an digitalen Gesundheitslösungen für eine bessere Patientenversorgung gearbeitet. Nun werden die Ideen per Videokonferenzen konkretisiert und ein Umsetzungsplan erstellt.

PAWI lanciert recycelbare Verpackung für Obst und Beeren

Winterthur - PAWI bringt recycelbare Kartonschachteln für Früchte und Beerenobst auf den Markt. Sie kombinieren nachhaltige Materialien mit hoher Funktionalität. Obst bleibt besonders lange frisch, dank eines festen Rands und spezieller Beschichtung. Zudem sind sie leicht stapelbar und geeignet für eine effiziente Logistik.

Sulzer akquiriert Davies & Mills in Bahrain

Winterthur/Askar - Sulzer übernimmt Davies & Mills mit Firmensitz in Bahrain. Mit der Akquise des Anbieters von elektromechanischen Dienstleistungen will das Unternehmen aus Winterthur seine Position im Nahen Osten ausweiten.

Kompotoi und hajk starten Wettbewerb für Jugendverbände

Winterthur/Bern - Kompotoi und hajk spannen für die Nachhaltigkeit von Sommerlagern zusammen. Der Winterthurer Experte für Komposttoiletten und die Marke der Scout & Sports AG haben einen Wettbewerb für Jugendverbände lanciert. Als Preise winken Gutscheine und eine Lagertoilette.

Fast jede dritte Zahlung erfolgt mobil

Winterthur/St.Gallen - Mobiles Bezahlen baut seine Spitzenposition unter den Zahlungsarten aus. Aktuell wird fast jede dritte Zahlung in der Schweiz mit einem mobilen Gerät getätigt. Selbst bei Kleinstbeträgen schlägt mobiles Bezahlen das Bargeld. Dies zeigt der aktuelle Swiss Payment Monitor.

Haelixa beruft Marwa Zamaray in den Beirat

Kemptthal ZH - Marwa Zamaray ist neues Mitglied des Beirats von Haelixa. Sie soll das auf DNA-Marker zur Rückverfolgung von Produkten und Textilien spezialisierte Unternehmen mit ihrer Erfahrung bezüglich textiler Lieferketten unterstützen.

Die Mobiliar ist die beliebteste Arbeitgeberin der Schweiz

Bern - Die Mobiliar ist aus einer Umfrage von „Handelszeitung“, PME und Statista als beliebteste Arbeitgeberin der Schweiz hervorgegangen. Die von CEO Michèle Rodoni geführte Versicherungsgruppe wurde dabei auch von Angestellten anderer Firmen der Branche empfohlen.

Chopfab lanciert Draft 4.2

Winterthur - Chopfab bringt ein neues Lagerbier unter dem Namen Draft 4.2 auf den Markt. Mit dem neuen Bier, das im Alkoholgehalt von 4,8 auf 4,2 Prozent reduziert wird, reagiert die Winterthurer Brauerei auf den Markttrend nach leichteren Bieren.

Frauenförderung ist Thema beim Engineers' Day an der ZHAW

Winterthur - Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) führt am Engineers' Day 2025 den Anlass „Technik stärken – Frauen fördern“ durch. Dabei geht es am 4. März um mehr Frauen in Ingenieursberufen und darum, was Männer für Geschlechterparität in der Technik tun können.

Rieter setzt auf Markterholung

Winterthur - Rieter hat im Geschäftsjahr 2024 weniger Umsatz als im Vorjahr erwirtschaftet. Der Bestellungseingang fiel dagegen deutlich höher als 2023 aus. Der weltweit aktive Textilmaschinenbauer sieht darin erste Zeichen einer Markterholung.

HWZ und Launch Control spannen zur Start-up-Förderung zusammen

Zürich/Winterthur - Die Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) und Launch Control spannen zur Stärkung von Start-ups zusammen. Studierende und Mitarbeitende der HWZ sollen ab Frühjahr 2025 Zugang zu professionelle Start-up-Förderprogrammen haben. Unternehmensgründer erhalten Starthilfe für ihre Geschäftsidee.

qCella bekommt 1,3 Millionen Franken Frühfinanzierung

Zürich - qCella hat in einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde von Investoren 1,3 Millionen Franken erhalten. Damit kann die auch vom Winterthurer RUNWAY Startup Incubator geförderte Firma die Entwicklung ihrer neuartigen Heiztechnologie beschleunigen, Produkttests beginnen und das Team erweitern.

Stadtwerk Winterthur unterstützt Projekte von Vatorex und ZHAW

Winterthur - Der Klimafonds Stadtwerk Winterthur unterstützt die Vatorex AG bei der Entwicklung einer nachhaltigen Parasitenbekämpfung in Grossimkereien. Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) wird für einem Beitrag zu Kreislaufwirtschaft im Baugewerbe gefördert.

Baumann Koelliker und Corti Spleiss glänzen als Arbeitgeber

Zürich/Winterthur - Baumann Koelliker und Corti Spleiss haben den Swiss Arbeitgeber Award 2025 unter den grossen und mittelgrossen Unternehmen gewonnen. Neben dem Elektroinstallateur aus Zürich und dem Bauunternehmen aus Winterthur wurden 76 weitere Unternehmen ausgezeichnet.

House of Winterthur will mehr Gespräche mit Firmen führen

Winterthur - Knapp 70 Prozent der Unternehmen sind mit den Rahmenbedingungen der Wirtschaftsregion Winterthur zufrieden. Doch im Vergleich zum Vorjahr hat dieser Wert um 17 Prozent abgenommen. Eine Befragung des House of Winterthur ergab zudem, dass die Bereitschaft zu investieren rekordhoch ist.

Borobotics erhält 1,3 Millionen Eigenkapital

Winterthur - Borobotics hat von Investoren 1,3 Millionen Franken eingesammelt. Mit dem frischen Kapital wird das Start-up den aktuellen Bohrprototypen Grabowski 2.0 weiterentwickeln. Er soll Geothermie auch in eng bebauten Gebieten leichter zugänglich, einfacher und kostengünstiger machen.