«Launch Control macht uns fit für die Zukunft»
Die App Rebloum will eine Alternative zum übermässigen Medienkonsum bieten, indem sie personalisierte Abenteuer für den Alltag vorschlägt, die Nutzer mit Freunden teilen können. Im 3-Fragen-Interview verrät Mitgründer Vincent Mair, warum Winterthur der perfekte Standort für ihr Startup ist und wie das Förderprogramm «Launch Control» ihre Vision voranbringt.

Vincent Mair (links) und Demian Anthamatten haben gemeinsam das Startup gegründet, das hinter der App «Rebloum» steckt.

Welches Problem löst eure App Rebloum?
Vincent Mair: Unsere Reise begann mit der Beobachtung, dass unsere beiden jüngeren Geschwister zu viel Zeit vor Bildschirmen verbringen – eine Realität, die weltweit immer präsenter ist. In Europa liegt der Schnitt bei 4,5 Stunden täglich, in den USA sogar bei 6,5 Stunden. Hochgerechnet bedeutet das, dass etwa 18 Jahre unserer Lebenszeit in digitale Medien fliessen. Das finden wir extrem schade! Wir möchten diesem Trend nicht mit Verboten begegnen, sondern spielerische Alternativen bieten. Unsere App schlägt Nutzern kleine, personalisierte alltägliche Abenteuer basierend auf ihren Interessen vor. Die Abenteuer können dann mit Freunden geteilt werden. Dadurch soll eine Community entstehen, die wieder bewusst mehr Achtsamkeit erlebt und authentische Inhalte teilt. Unser Ziel: Menschen dabei zu helfen, wieder mehr Freude an alltäglichen Momenten zu entdecken – sei es durch Kreativität, Bewegung oder soziale Verbindung. Genau dafür steht der Name «rebloum».
Warum habt ihr euch für Winterthur als Standort entschieden?
Winterthur ist für uns eine Stadt mit der perfekten Balance – nicht zu gross, nicht zu klein. Sie bietet alles, was wir brauchen: von inspirierenden Cafés und Bars für Geschäftsmeetings bis hin zu einem starken Netzwerk aus Freunden und Unterstützern. Wir studieren beide hier und schätzen die lebendige, aber persönliche Atmosphäre der Stadt. Dank unseres ersten erfolgreichen Mini-Pitches bei ZHAWentures konnten wir ins Launch Control-Programm einsteigen, was Winterthur endgültig zu unserer Startup-Heimat gemacht hat. Die Stadt verbindet Vielseitigkeit mit Persönlichkeit und ist für uns der ideale Ort, um Innovation und Gemeinschaft zusammenzubringen.
Wie profitiert euer Startup vom Förderprogramm «Launch Control»?
Bevor wir mit Launch Control starteten, hatten wir eine Idee – ein einzelnes Puzzleteil. Launch Control hilft uns, die weiteren Puzzleteile zu finden und zusammenzusetzen. Durch das Programm konnten wir unsere Zielgruppen genauer definieren, wertvolle Kontakte zu Mentoren und Experten knüpfen und uns bei wichtigen Themen wie Finanzen und rechtlichen Fragen Klarheit verschaffen. Die vielseitigen Inputs und Coachings haben uns enorm geholfen, unsere Idee auf das Papier zu bringen und umzusetzen. Kurz gesagt: Launch Control bringt uns nicht nur voran, sondern macht uns fit für die Zukunft. Und wenn wir unsere Geschäftstermine mal nicht in Cafés oder Bars halten, dürfen wir den Co-Working-Space und die super ausgestatteten Meetingräume nutzen.
Das erste Testing ist ab dem 24.12. geplant. Interessierte Leser können sich gerne auf unserer Website unter rebloum.com registrieren.