«Viele Unternehmen möchten klimafreundlicher werden, wissen aber nicht, wo anfangen»

Klimaschutz braucht mehr als gute Vorsätze – er braucht konkrete Taten. Genau hier setzt unser Mitglied MYBLUEPLANET an: Mit praxisnahen Lösungen, gemeinschaftlichem Engagement und inspirierenden Erfolgsgeschichten motiviert der Verein Menschen und Unternehmen, aktiv CO₂ zu reduzieren. Vereinspräsident Daniel Lüscher spricht im Interview über die wichtigsten Ziele, beeindruckende Projekte und einfache Schritte, mit denen Unternehmen sofort einen Unterschied machen können.

Daniel Lüscher gründete 2007 den Verein MYBLUEPLANET und setzt sich seither für den Klimaschutz ein.

Was sind die Ziele von MYBLUEPLANET und wie motivieren Sie die Menschen und Unternehmen dazu, aktiv beim Klimaschutz mitzumachen?
Daniel Lüscher: Unser oberstes Ziel ist es, konkret CO₂ einzusparen und möglichst viele Menschen und Unternehmen mit auf den Weg in Richtung Netto-Null zu nehmen. Dabei setzen wir auf praxisnahe Lösungen, gemeinschaftliches Engagement und inspirierende Erfolgsgeschichten, um Menschen und Unternehmen für Klimaschutz zu begeistern. Indem wir niedrigschwellige Möglichkeiten zur Beteiligung bieten und nachhaltige Veränderung als positives Gemeinschaftserlebnis gestalten, schaffen wir ein positives Momentum mit langfristiger Wirkung.

Welches aktuelle oder vergangene Projekt hat Sie persönlich am meisten beeindruckt?
2011 starteten wir mit dem Projekt «Jede Zelle zählt – Solarenergie macht Schule!» hier in Winterthur. Ziel war es, durch Bildungsangebote und die Installation von Solaranlagen zusammen mit Schüler:innen auf Schulgebäuden das Bewusstsein für nachhaltige Energiequellen und den konkreten Klimaschutz zu stärken. Das war der Anfang und ein wichtiger Meilenstein für das heutige Programm Klimaschule. Mittlerweile machen schweizweit 43 Schulen mit, über 14'600 Schüler:innen packten aktiv an und installierten Solaranlagen und gestalteten Schulareale neu und beflügeln somit die Biodiversität vor dem eigenen Schulzimmer. Die Klimaschule von MYBLUEPLANET begeistert mich und ist ein Erfolg, weil sie Nachhaltigkeit direkt im Schulalltag verankert, Schüler:innen handlungsfähig macht und durch praxisnahe Projekte langfristige Veränderungen bewirkt.

Welche einfachen Schritte können Unternehmen in ihrem Alltag gehen, um ihren CO₂-Fussabdruck zu reduzieren – und wie unterstützt MYBLUEPLANET dabei?
Es gibt zahlreiche einfache Massnahmen, die ohne grossen Aufwand umgesetzt werden können und dennoch eine spürbare Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks bewirken. Die einfachste und sofort umsetzbare Massnahme ist im Bereich Energie. Die Zukunft ist erneuerbar und mit der Umstellung auf Strom aus erneuerbaren Energien liegt man goldrichtig. Und wenn man den Energieverbrauch senkt, spart man sofort auch Geld. Dies geschieht zum Beispiel durch LED-Beleuchtung, energieeffiziente Geräte und Abschaltautomatiken.

Viele Unternehmen möchten klimafreundlicher werden, wissen aber nicht genau, wie und wo sie anfangen sollen. MYBLUEPLANET bietet vom Staatssekretariat für Wirtschaft SECO gefördert seit drei Jahren praxisnahe Unterstützung, um nachhaltige Massnahmen in die Unternehmenskultur zu integrieren und Mitarbeitende zu motivieren, aktiv mitzuwirken. Gemeinsam kann so ein echter Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. Das passende Programm und mehr Informationen gibt es hier.