Kompotoi erhält Schweizer Ethikpreis

Kompotoi, in Winterthur ansässiger Hersteller und Vertreiber von mobilen Komposttoiletten, ist von der Hochschule für Wirtschaft und Ingenieurwissenschaften des Kantons Waadt (HEIG-VD) mit einem der diesjährigen Schweizer Ethikpreise ausgezeichnet worden. Die Jury befand laut einer Mitteilung das ökologische Engagement des Unternehmens, den Kreislauf Feld – Teller – Toilette – Feld zu schliessen, indem menschliche Ausscheidungen hygienisch sicher zu Dünger und Komposterde aufbereitet werden, für preiswürdig.

Die Idee hinter der 2012 von Firmenmitgründer Jonas Casanova entwickelten Komposttoilette ist, statt der bei Veranstaltungen üblich genutzten Plastik-Chemie-Toiletten solche aus Holz zu verwenden, die die menschlichen Hinterlassenschaften mittels Einstreu zu Kompost umwandeln. Derzeit sind mehr als 700 Kompotois in der Schweiz im Einsatz. Neben der Vermietung und dem Verkauf von Komposttoiletten setzt sich Kompotoi mit der 2022 erfolgten Gründung des Vereins VaLoo für die Etablierung nachhaltiger Sanitärsysteme ein.

Der Ethikpreis der HEIG-VD wurde 2024 zum 19. Mal für nachhaltiges und soziales Wirtschaften vergeben. Kompotoi ist einer der vier diesjährigen Preisträger. Zudem wurden Panatere aus Saignelégiee JU, Rework aus Bern und AgroSustain aus Renens VD mit einem Preis bedacht. ce/ww