Stadtluft Anlass: Die verdichtete Stadt
Warum ist es so schwierig, die von allen geforderte Verdichtung zu verwirklichen?
Im Namen von Stadtluft laden wir dich herzlich zum Anlass «Die verdichtete Stadt» ein. Ein Abend zur Frage, warum Verdichtung hierzulande so schwerfällt – und wie sie dennoch gelingen kann.
Der Kanton Zürich wächst und wächst - bis 2050 voraussichtlich auf über zwei Millionen Menschen. Wie lässt sich dabei Dichte schaffen, ohne Lebensqualität zu verlieren? Der Anlass beleuchtet Chancen und Herausforderungen der Verdichtung und zeigt, was wir von Städten wie Amsterdam, Kopenhagen und Wien lernen können.
Wann: Mittwoch, 12. November 2025, 18:30 - 20:30 Uhr
Wo: ZHAW, Gebäude MC, Blauer Saal, Tössfeldstrasse 11, 8400 Winterthur
Programm
Begrüssung Christa Meier, Vorsteherin, Departement Bau Stadt Winterthur
Impulsreferat David Wagner, Bestsellerautor und Flaneur, Berlin
Panel
Unter der Leitung von Laura Weissmüller, verantwortliche Redakteurin für Architektur, Stadtplanung und Design der Süddeutschen Zeitung, München mit:
- Katrin Bindner, Director of Urbanism Germany, Henning Larsen, Kopenhagen
- Kees Christiaanse, Architekt und Stadtplaner, Prof.em. TU Berlin und ETHZ
- Clemens Horak, Leiter Stadtplanung & Entwicklung, Stadt Wien
- Wolfgang Sonne, Professor Universität Dortmund und Autor
Ad-Hoc-Intervention: Jakob Walter, Architekt und Mitglied vom Verein ZAS
Learnings zum vorgängigen Workshop zum Thema «Die verdichtete Stadt»:
- Jens Andersen, Stadtbaumeister und Leiter Amt für Städtebau der Stadt Winterthur
- Sara Künzli, Amtschefin Amt für Raumentwicklung der Baudirektion des Kantons Zürich
- Klaus Risken, Leiter Stadtentwicklungsamt Bezirksamt Pankow von Berlin
- Claudia Steinbacher, Abteilung für Stadtteilplanung und Flächenwidmung der Stadt Wien
Publikumsfragen & Apéro
Der Zutritt ist kostenlos und die Teilnehmerzahl begrenzt. Melde dich am besten noch heute an!
18:30 - 20:30
12 November 2025