«Winterthur bietet unzählige Möglichkeiten für echte Outdoor-Abenteuer»

Mit CALIBIKE bringt Daniel Uffer frischen Schwung in die lokale Freizeit- und Outdoorszene – und das mit voller E-Power. Im Interview spricht er über neue Arbeitsformen, E-MTB-Trends und warum Winterthur für ihn der perfekte Ort ist, um sein Unternehmen weiterzuentwickeln.

Seit April 2024 ist Daniel Uffer mit CALIBIKE selbständig unterwegs.

Teamspirit auf dem Trail: CALIBIKE-Touren sind auch als Firmenanlass möglich.

Wie sieht das Angebot von CALIBIKE aus?
CALIBIKE fokussiert sich insbesondere auf E-Mountainbikes. Die meisten Kundinnen und Kunden sind private Personen. Aber selbstverständlich bieten wir auch individuelle Touren für Firmen und Vereine an. Diese Events stimmen wir jeweils gemeinsam im Detail ab – sei es als Teamausflug, Incentive oder aktiver Workshop.

Du bist mit deinem Freizeitangebot schweizweit unterwegs – welchen Vorteil bringt es, als Anbieter in diesem Bereich in Winterthur ansässig zu sein?
Ich muss ehrlich sagen: Ich kenne Winterthur noch nicht in- und auswendig. Aber Winterthur ist eine schöne Stadt mit unglaublich viel Potenzial. Genau deshalb bin ich gespannt, mein Netzwerk hier zu erweitern und Neues kennenzulernen. Das Thema Mountainbike – vor allem E-MTB – ist in Winterthur meiner Meinung nach noch längst nicht ausgeschöpft. Es wird sich weiterentwickeln, auch im Zusammenhang mit flexibler Mobilität. Die Kombination von öffentlichem Verkehr und Bike wird definitiv zunehmen. Nicht zuletzt, um Stausituationen zu vermeiden. Und was die Region betrifft: Winterthur und Umgebung bieten unzählige Möglichkeiten für spannende Touren und echte Outdoor-Abenteuer.

Freizeit- und Outdoor-Angebote sind ein stetig wachsender Markt. Welche Trends beobachtest du aktuell – und wie reagiert CALIBIKE darauf?
E-MTB ist momentan in aller Munde und es wird mittlerweile auch als Sport und gesundheitsfördernd wahrgenommen. Das wurde kürzlich sogar empirisch in der Tagesschau bestätigt. Unsere Zielgruppe liegt bei Personen ab 35 Jahren. Dabei stehen sportliche Aktivität, Natur, Berge und auch der Genuss im Fokus. Es ist wirklich erstaunlich, wie weit man mit E-Unterstützung kommt. Techniktipps sind bei unseren Camps auch immer dabei. Rauf ist das eine, aber runterfahren ist nochmal eine ganz eigene Disziplin. Und macht mindestens genauso viel Spass. Die Möglichkeiten sind grenzenlos.


Interview: Linda Stratacò, Juli 2025