«Jugendlager hatten wir zu Anfang nicht auf dem Schirm»
Thomas Würms ist Inhaber von Valoya power systems, einem Winterthurer Unternehmen, das mobile Solargeneratoren entwickelt und vermietet – als saubere Alternative zu lärmenden Benzinaggregaten. Im Interview erzählt er, wie die Idee für das Unternehmen entstand und warum Jugendlager dabei eine unerwartet grosse Rolle spielen.
Thomas Würms ist Inhaber der Firma Valoya power systems, die in Winterthur zuhause ist.
Eine mobile Solaranlage von Valoya power systems im Einsatz auf einer Baustelle.
Wie seid ihr auf die Idee gekommen, mobile Energielösungen anzubieten?
Thomas Würms: Ich arbeite schon länger im Bereich der Energietechnik und es geisterte die Idee herum, mit Solartechnik und Akkus eine Lösung anbieten zu können, welche besser ist als rauchende und lärmende Benzingeneratoren. Es zeigte sich bald, dass die Komponenten eigentlich alle am Markt verfügbar sind. Jedoch sahen wir unsere Chance in der Bereitstellung von soliden Geräten, welche auch auf einer Baustelle jahrelang im Einsatz stehen können.
Ihr vermietet eure Produkte in der ganzen Schweiz, lohnt sich dies für Euch?
Es hat sich vor allem am Anfang gezeigt, dass die Vermietung für uns viel spannender ist, als das Verkaufen unserer Lösungen. Die Investitionskosten für unsere mobilen Solargeneratoren sind nach wie vor höher als diejenigen eines Benzingenerators. Da bietet sich die Vermietung für die Kunden an und wir konnten so unser Angebot laufend ausbauen. Inzwischen können unsere Kunden in Winterthur und Bern Lösungen für Internet, Energieversorgung und Emissionssenkung abholen, oder wir liefern zum Einsatzort in der ganzen Schweiz.
Wo kommen eure mobilen Solaranlagen heute schon konkret zum Einsatz – und wo würdet ihr sie gern noch öfter sehen?
Hauptsächlich im Bereich Bau, Event, Jugendlager, Festivals, bei Windmessungen oder Sportveranstaltungen. Jugendlager hatten wir zu Anfang nicht auf dem Schirm, aber sie sind für uns wichtige und treue Kunden. Das grösste Potenzial sehen wir nach wie vor im Bereich der Baustellen, hier würden wir gerne noch weiter ausbauen.
Was schätzen eure Kundinnen und Kunden am meisten an euren Lösungen?
Besonders geschätzt werden die «offensichtlichen Vorteile» wie der geräuschlose Betrieb und der Verzicht auf Benzin. Darüber hinaus überzeugen die einfache Handhabung und die Möglichkeit, den Solargenerator bequem per App zu steuern.
Welchen Stellenwert hat der Standort Winterthur für Valoya power systems?
Ich bin selber immer wieder überrascht, wie viele Regionen der Deutschschweiz von Winterthur aus gut abzudecken sind und wir unsere Kunden gut erreichen können. Und natürlich profitieren wir von den zahlreichen Netzwerken und Organisationen im Raum Winterthur und den kurzen Wegen.
Interview: Linda Stratacò, April 2025