Blick hinter die Kulissen der Standortförderung – mit Antonietta Lomoro

Antonietta Lomoro sorgt als Managerin Standortförderung dafür, Winterthur als führenden Wirtschafts- und Innovationsstandort nach aussen zu vermarkten. Ihre Tage sind vielfältig – zwischen Gesprächen mit KMU, Netzwerkpartnern und dem Austausch mit den Kolleg:innen und einigen Tassen Tee über den Tag verteilt. Sie nimmt uns in diesem neuen Format mit bei einem ihrer Arbeitstage.

07:00 Uhr – Der frühe Vogel… brüht den Kaffee!  
Um diese Uhrzeit ist ein Kaffee am Morgen dringend nötig (bevor der Tee folgt). Dann verschafft sich Antonietta einen ersten Überblick über die Tagestermine, checkt E-Mails, und erstellt eine To-do-Planung für den Tag. Heute stehen unter anderem ein Unternehmensbesuch und der Besuch eines Netzwerkanlasses an. Form 

08.30 Uhr – Meeting mit dem Team Wirtschaft
Kurzes Update zu laufenden Projekten, Terminkoordination – wer besucht welchen Event, Besprechung des Ablaufs in Vorbereitung auf einen anstehenden Tech-Lunch, Input für Kommunikation auf LinkedIn und Beiträge für den Newsletter. Steht ein grosses Interview an? Mit wem und mit welchen Fragen?

10:00 Uhr – Unternehmensbesuch bei einem Winterthurer KMU
Der CEO hat eine innovative Idee und fragt nach Unterstützung für die Umsetzung. Antonietta erläutert das kantonale Förderprogramm und schlägt ein gemeinsames Meeting mit einem Innovationsmentor vor. Ausserdem kann sie wertvolle Kontakte aus ihrem Netzwerk vermitteln, die für die Umsetzung der Idee nützlich sein können. Zum Abschluss gibt es noch ein gemeinsames Foto, um es für einen LinkedIn-Post zu verwenden.

12:00 Uhr – Businesslunch
Wenn Antonietta die Mittagspause nicht zur Erholung und zum Abschalten nutzt, trifft sie sich zu einem Austausch mit einem ihrer Netzwerkkontakte, z.B. mit dem Leiter Vertrieb der Stadtwerke Winterthur.

13:00 Uhr – Small Talk, Espresso und Austausch
Auch dafür muss Zeit sein und hilft beim Wissensaustausch und der Nachbarschaftspflege unter Arbeits- und Co-Working-Kolleg:innen.

Form13:30 Uhr – Zeit für die Beantwortung einiger Mails… und eine Tasse Tee
Anfragen müssen beantwortet und der Text für den LinkedIn Post geschrieben werden. Konzentration und Kreativität sind gefragt.

15:00 Uhr – Eventplanung
Der nächste Tech-Lunch steht an. Wer kümmert sich um was, wer hat welchen Einsatz. Wann ist Treffpunkt und welches Material wird benötig? All das bespricht Antonietta mit ihrer Kollegin und Eventmanagerin Sabrina.

16:00 Uhr – Immobilien-Vermittlung
Ein KMU sucht einen neuen Standort und hat dafür seine Suchkriterien eingeschickt. Antonietta schickt die Übersicht aller Suchanfragen an ihr Immobilien-Netzwerk. Win-Win für alle Beteiligten: das Immobilien-Netzwerk bleibt auf dem Laufenden, was in Winterthur aktuell gesucht wird und das KMU erhält Unterstützung bei seiner Suche.

16:30 Uhr – Auf zum Netzwerkevent
Heute steht die GV des Netzwerkes Life Sciences des Kantons Zürich an. Dieses Jahr gibt es spannende Einblicke im Gloria Cube der ETH Zürich, gefolgt von einem Apéro und der Gelegenheit, sich auszutauschen und zu vernetzen 

18:00 Uhr – Feierabend – nein, heute nicht 
Es wird später an dem Tag, dafür war der Netzwerkanlass spannend und informativ.